Schlagwort-Archive: Veranstaltungen

Digital Humanities Revisited in Hannover

Die VW-Stiftung lud vom 5.-7.12.2013 in das Schloss Herrenhausen zur großen Konferenz der Digitalen Geisteswissenschaften ein.  Das Niveau der Veranstaltung war hervorragend, die Vorträge vorzüglich. Alles war bestens organisiert und die den Teilnehmern entgegengebrachte Großzügigkeit beeindruckend.

Ich hatte einen Travel Grant erhalten und durfte ein Poster präsentieren. Die sich daraus ergebenen Gespräche und Kontakte habe ich sehr genossen. Nicht nur, dass ich weitere Gedanken zu meiner eigenen Arbeit erhalten habe; auch das ARTigo-Projekt als solches war Gegenstand der Gespräche und dafür habe ich viel Anerkennung entgegennehmen können, die ich hiermit an die Play4Science-Gruppe weitergeben möchte. Gewürdigt wurde insbesondere der Crowdsourcing-Charakter in Zusammenhang mit der Gamifizierung der Anwendung.

Liebe VW-Stiftung, vielen Dank für diese wunderbare Konferenz, die in den Beteiligten sicherlich noch eine Weile nachschwingen dürfte und vor allem für die Nachwuchswissenschaftler weiterer Ansporn für ihre Arbeit sein wird.

Weitere Links:

Facebook-Seite zur Veranstaltung “Digital Humanities Revisited”
Twitter Hashtag: #dighum1213

Programm für den Studientag “Kunstgeschichte im digitalen Zeitalter”

Die Digitalen Geisteswissenschaften, bzw. eHumanities, erleben in jüngster Zeit einen großen Aufschwung. Jedoch beteiligt sich daran – zumindest im deutschsprachigen Raum – bislang überwiegend textorientierte Forschung. Bildbasierte Wissenschaften, wie die Kunstgeschichte oder Bildwissenschaft, sind noch kaum mit Projekten vertreten. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dem Studientag hierauf aufmerksam machen und zugleich zeigen, dass sich der wissenschaftliche Nachwuchs im Bereich der Kunstgeschichte aktuell intensiv mit digitalen Forschungs­methoden und Themen auseinandersetzt.

Wir möchten damit eine Gelegenheit zur Vernetzung, Austausch und Diskussion für die Teilnehmenden bieten sowie auf die aktuelle Forschungsarbeit und die wachsenden Aktivitäten im Bereich der Digitalen Kunstgeschichte an der LMU in München aufmerksam machen.

Veranstaltungstag: Samstag, 30. November 2013, 9.00 Uhr (s.t.) bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort: Institut für Kunstgeschichte, LMU München, Zentnerstraße 31, Raum 007, 80798 München

Organisatorinnen: Heike Messemer M.A.  und Sabine Scherz M.A.

Veranstalter: Prof. Dr. Stephan Hoppe und Prof. Dr. Hubertus Kohle

Das Programm zum Studientag Weiterlesen

Call for Papers “Kunstgeschichte im digitalen Zeitalter – Studientag zur Digitalen Kunstgeschichte für Doktorandinnen und Doktoranden”

Veranstaltungstag: Samstag, 30.11.2013
Veranstaltungsort
: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Zentnerstraße 31, Raum 007, 80798 München

Einreichungsfrist: 15.10.2013

Die Digitalen Geisteswissenschaften, bzw. eHumanities erleben in jüngster Zeit einen großen Aufschwung. Jedoch beteiligt sich daran – zumindest im deutschsprachigen Raum – bislang überwiegend textorientierte Forschung. Bildbasierte Wissenschaften, wie die Kunstgeschichte oder Bildwissenschaft, sind noch kaum mit Projekten vertreten. Vor diesem Hintergrund soll der Studientag „Kunstgeschichte im digitalen Zeitalter – Weiterlesen