Mit diesem Artikel möchte ich aufzeigen, dass die Bedeutung des Originals im Museum angesichts der vielen digitalen Abbildungen im Netz nicht schwinden wird.
Ich möchte dies in Bezug auf meine Arbeit mit Kindern einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, an der ich als Weiterer Fachdienst arbeite, darlegen. Diese Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren gehören einer Generation an, die mit großer Selbstverständlichkeit mit verschiedenen digitalen Geräten aufwächst.
Die meisten Kinder kommen aus bildungsfernen Elternhäusern, viele Familien sind sozial schwach.
Zu Beginn des Förderjahrs bereitete ich die Kinder mit verschiedenen Maßnahmen auf die einige Monate später geplanten Museumsbesuche vor: Ich verfüge über Kunstkalender, die immer wieder ein neues Bild zeigen und Anlass zur Betrachtung und zum Gespräch geben. Hier kann man sehr schön ein erstes Interesse der Kinder wecken und vertiefen. Weiterlesen