Schlagwort-Archive: Kinder

Kinder, Kinder – das Original im Museum

Mit diesem Artikel möchte ich aufzeigen, dass die Bedeutung des Originals im Museum angesichts der vielen digitalen Abbildungen im Netz nicht schwinden wird.

Ich möchte dies in Bezug auf meine Arbeit mit Kindern einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, an der ich als Weiterer Fachdienst arbeite, darlegen. Diese Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren gehören einer Generation an, die mit großer Selbstverständlichkeit mit verschiedenen digitalen Geräten aufwächst.

Die meisten Kinder kommen aus bildungsfernen Elternhäusern, viele Familien sind sozial schwach.

Zu Beginn des Förderjahrs bereitete ich die Kinder mit verschiedenen Maßnahmen auf die einige Monate später geplanten Museumsbesuche vor: Ich verfüge über Kunstkalender, die immer wieder ein neues Bild zeigen und Anlass zur Betrachtung und zum Gespräch geben. Hier kann man sehr schön ein erstes Interesse der Kinder wecken und vertiefen. Weiterlesen

Filmtipp: “Spitze”. Schulen am Wendekreis der Pädagogik

Der Film „Spitze“ von Reinhard Kahl beschreibt das schwedische und finnische Schulsystem. Ich bin sehr beeindruckt, wie die Schweden und Finnen Bildung angehen. Mindestens 70 % eines Jahrgangs erhalten die Hochschulreife (in Deutschland sind es etwas weniger als 50%). Im Film werden Schulen gezeigt, von denen man hierzulande nur träumen kann. Dort hängt Kunst an den Wänden, teuer und nicht gesichert. Sie wird weder Weiterlesen

Unser Schulblog erwacht zum Leben

Wir haben es geschafft! Wir, die Aktive Schule Petershausen, eine Grundschule, haben jetzt ein Schulblog und die ersten Artikel sind online.

Zuerst musste geklärt werden, wo wir ein Blog eröffnen können, denn (zumindest in Bayern) muss die Schule mit dem Anbieter der Plattform, auf der das Blog läuft, einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen. Dann waren noch die Einverständniserklärungen der Eltern einzuholen, deren Kinder Beiträge auf dem Blog schreiben werden, ja und das alles ist ein ganz schöner administrativer Aufwand. Aber jetzt haben wir unser Blog, das bei der Firma Mittwald gehostet wird.

Auf dem Blog werden Schüler und Lernbegleiter Weiterlesen

Bloggen mit Kindern

Chardin - Die junge LehrerinIn meiner neuen Tätigkeit als Lernbegleiterin an einer Grundschule biete ich für dieses Schulhalbjahr die AG „Bloggen“ an. Es gibt – um solch ein Projekt zu starten, mehrere Voraussetzungen:

  1. Die Schulleitung und der Schulträger müssen einverstanden sein.
  2. Die Eltern der Kinder müssen ihr Einverständnis erklären.
  3. Man braucht eine Blog-Plattform.

Zum Glück finde ich von der Schulleitung volle Unterstützung, wäre dies nicht der Fall, könnte solch eine AG gar nicht angeboten werden. Außerdem gehe ich davon aus, dass die beteiligten Eltern ihr Einverständnis erklären. Sollte dies bei einzelnen Kindern nicht der Fall sein, würden individuelle Lösungen für diese Kinder gesucht werden, aber es würde dadurch nicht das ganze Projekt gekippt.

Bezüglich der Blog-Plattform hatte ich erst die Idee, mit dem Bloggen auf einer externen Plattform zu beginnen, denn eine hauseigene Installation macht Arbeit und wenn die Schüler – damit muss man immer rechnen – doch nicht so begeistert sind, wie ich mir das vorstelle – ist die Mühe vergebens. Blogger oder WordPress wären geeignete Plattformen gewesen. Doch bin ich bzw. die Schule, gemäß Artikel 6 des Bayerischen Datenschutzgesetzes verpflichtet, mit dem Plattformbetreiber einen Vertrag abzuschließen. Ich als Kunde und Unterzeichner von Geschäftsbedingungen lege dem Betreiber einen Vertrag vor, den er unterzeichnen soll. Weiterlesen

Ein Lernkonzept und seine Früchte

Heute mal ein wenig Off-Topic: Mit den Kindern der Aktiven Schule Petershausen habe ich für den Malwettbewerb der Deutschen Kinderhilfe gearbeitet. Das Thema lautete: “Für alle Kinder wünsche ich mir…”. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und ich konnte mehrere Bilder hinschicken. Dies hier war mein persönlicher Favorit: Weiterlesen