Schlagwort-Archive: Google

Frappierende Google-Suche

Neulich fand ich auf meiner Festplatte eine Datei mit einer Grafik und Text, offensichtlich von Vincent van Gogh:vangogh

Interessant war für mich wohl der Zusammenhang zwischen Text und Zeichnung gewesen, denn am linken Rand ist z.B. “le ciel jaune de crome” zu entziffern. Van Gogh beschreibt in dieser Skizze die spätere Farbgebung des Gemäldes.

Ich wusste überhaupt nicht, woher ich die Datei hatte. Auch nicht, wie sie in van Goghs Werk einzuordnen ist, also aus welchem Zeichenbuch (??) sie kommt. Kurzentschlossen zog ich das Bild in die Google-Bildersuche mit folgendem Ergebnis: Weiterlesen

Mit Google eigene Ausstellungen kuratieren

Das Google Cultural Institute (mit Sitz in Paris) stellt einen neuen Dienst zur Verfügung. Mit Hilfe der Bilder, die im Rahmen des Google Art Projects von Museen zur Verfügung gestellt wurden, kann man folgendes machen:

  • Kunst-Projekte und Ausstellungen anschauen:
    (Unten auf der Seite auf „nächstes Projekt“ klicken, um zum nächsten zu gelangen.)
  • Bilder in den Rubriken “Sammlungen”, “Künstler”, “Kunstwerke” und “Benutzergalerien” ansehen.
    (Auf der Startseite im mittleren linken Bereich auf “Art Project” klicken und dann im oberen Frame die gewünschte Rubrik auswählen.)
  • Eigene Ausstellungen zusammenstellen. Das geht relativ einfach. Hat man ein interessantes Bild gefunden, klickt man auf das „+“-Symbol, das jedem Bild angeheftet ist, und alles weitere erklärt sich fast von selbst. Auch Ausschnitte von Bildern Weiterlesen

Aktuelle Trends mit Google Insights for Search feststellen

Ich habe gerade das Google Tool  “Insights for Search” ausprobiert, womit die Aktualität von Keywords analysiert werden kann.

Zum Begriff “Crowdsourcing” habe ich folgende Grafiken erhalten. Es gibt die Möglichkeit, noch eine Prognose berechnen zu lassen (oben rechts) oder auch Filter zu setzen (links unter “Begrenzen”). Unter “Regionales Interesse” kann man sich den Zeitverlauf anzeigen lassen  und feststellen, wann ein Thema wo zuerst aufgetraucht ist und sich dann verbreitet hat. Weiterlesen

Wozu assoziative Techniken, wenn es doch Google gibt?

Warum sollte man sich die Mühe von assoziativen Techniken wie einer ABC-Liste machen, wo es doch heutzutage Google gibt? Begriff eingeben, Return-Taste drücken, fertig. Das ist doch viel einfacher!

Einfacher vielleicht, aber es macht Sie nicht intelligenter:

  1. Vorhandene Gedächtnisspuren wollen benutzt werden. Wenn das nicht geschieht und möglichst viel in die digitale Welt ausgelagert wird, dann werden die Spuren immer “dünner” und sind schließlich verschwunden, das nennt man auch Vergessen. Man kann sich das Weiterlesen