Rund ums Thema “Spiel”

  • Clark C. Abt: Ernste Spiele. Lernen durch gespielte Wirklichkeit, Köln 1971
  • Vera F. Birkenbihl: Intelligente Wissensspiele. Spielen macht klug, Offenbach 2011
  • Vera F. Birkenbihl: Mehr intelligente Kopf-Spiele, München 2008
  • Roger Caillois: Die Spiele und die Menschen, Stuttgart 1960
  • Rolf Fuhlrott / Ute Krauß-Leichert / Christoph-Hubert Schütte (Hrsg.): Serious Games für die Informations- und Wissensvermittlung. Bibliotheken auf neuen Wegen, Wiesbaden 2010
  • Johan Huizinga: Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel, Hamburg 1958
  • Jane McGonigal: Reality is Broken. Why Games Make Us Better and How They Can Change the World, London 2012
  • Hans Mogel: Die Psychologie des Kinderspiels, Heidelberg 2008
  • Jürgen Sieck/ Michael A. Herzog (Hrsg.), Kultur und Informatik:  Serious Games, Boizenburg 2009
  • Nora S. Stampfl: Die verspielte Gesellschaft. Gamification oder Leben im Zeitalter des Computerspiels, Hannover 2012

Ein Gedanke zu „Rund ums Thema “Spiel”

  1. Bernie Maier

    🙂 Literaturhinweise sind bei der Fülle der erscheinenden Werke immer willkommen … die alleinige Angabe von Verlagsort ist aber doch einer Zeit geschuldet, als man noch davon ausging, gegebenenfalls bei dem einen Verlag an dem Ort noch Druckplatten des referenzierten Werks zu finden … für mich ein tradierter Habitus – fern ab vom digitalen Jetzt … warum also ‘wissenschaftlich’ begrenzt, wenn der UX soviel mehr gegeben werden könnte? 😉

    z.B.
    Nora S. Stampfl ( http://www.f-21.de )
    Die verspielte Gesellschaft
    Gamification oder Leben im Zeitalter des Computerspiels
    2012, 1., dpunkt.verlag/Heise (Hannover), 978-3936931778
    http://d-nb.info/1018404791
    http://www.dpunkt.de/buecher/3881/die-verspielte-gesellschaft-%28telepolis%29.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.