Psychologie

  • Mihaly Csikszentmihalyi: Das flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweilse: im Tun aufgehen, 8. Auflage Stuttgart 2000
  • Martin Dresler (Hrsg.): Neuroästhetik. Kunst, Gehirn, Wissenschaft, Leipzig 2009
  • Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition, München 2008
  • Gerald Hüther: Die Macht der inneren Bilder. Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern, 7. Auflage Göttingen 2011
  • Rollo May: The Courage to Create, New York 1975
  • Gerhard Roth: Aus Sicht des Gehirns, Frankfurt am Main 2009
  • Walter Schurian: Kunst im Alltag. Psychologische Untersuchungen zur Kunst zwischen Individuum und Umwelt, Göttingen 1992
  • Manfred Spitzer: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Heidelberg 2006
  • Manfred Spitzer, Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns, Stuttgart 2012
    Hier sind folgende Essays besonders interessant: “In Gedanken sein … (und beim iPhone). Wer nicht abschweift, hat mehr vom Leben”, “Die Dunbar-Zahl. Zur Größe von Gehirnen und Freundeskreisen”, “Auslagern ins Wolkengedächtnis? Auswirkungen des Gebrauchs elektronischer Medien auf unser Gehirn”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.