Warum werden Wissenschaftsblogs so wenig kommentiert?

Auf der Konferenz Rezensieren – Kommentieren – Bloggen fand die Tatsache, dass auf Wissenschaftsblogs wenig kommentiert wird, zwar Erwähnung, wurde aber leider nicht weiter erörtert. Ich wage deshalb den Versuch einer Erklärung und eines Lösungsvorschlags in dieser Sache:

Wenn wir eine Meinung oder einen Kommentar schreiben, dann entstehen diese Äußerungen aufgrund unserer eigenen Auseinandersetzung und Reflektion mit einem Thema. Sie enthalten damit ein Stück unserer Persönlichkeit. Werden wir dafür kritisiert, dann wiegt das schwer, weil eine Kritik an unserer Meinung uns persönlich berührt. Wagen wir es trotzdem, in einem Kommentar etwas von uns selbst zu zeigen, geben wir uns dabei große Mühe und trauen uns nicht, mal eben einen Satz rauszuhauen. Alles sollte möglichst gut ausformuliert, werthaltig und originell sein. Das sind durchaus ehrenwerte Ansprüche, aber leider dürften sie häufig Kommentare verhindern, zumal sie Zeit kosten.

Als Gegenbeispiel möchte ich Twitter anführen: Hier funktioniert bestens das, was auf den Blogs nicht geht: ein eifriger Austausch von Informationen, Annotationen und Meinungen. Woran das liegt? – Ein Grund dürfte die Begrenzung auf 140 Zeichen sein. Eine Regel, die für alle gilt und die keine Ausnahmen zulässt. Eine Regel, die den Autor von den hohen formalen eigenen und von außen gestellten Qualitätsansprüchen entbindet, weil sie zur Reduktion zwingt. Eine Regel mit befreiender Wirkung also.

Das heißt nicht, dass deswegen die Qualität sinken muss. Man darf sich ruhig weiter Mühe geben und möglichst ordentlich formulieren.

Deshalb mein Vorschlag: Der Umfang von Kommentaren sollte auf höchstens 350 Zeichen begrenzt werden. Das sind gerade mal 3 nicht zu lange Sätze. Was halten Sie davon? Schreiben Sie mir Ihre Meinung in 350 Zeichen, gerne auch in 140.

Siehe auch:
Mareike König: Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (2. Februar 2013). Warum werden Wissenschaftsblogs so wenig kommentiert? Computerspiel und Ästhetik. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ox0v


9 Gedanken zu „Warum werden Wissenschaftsblogs so wenig kommentiert?

  1. Wirtschaftsphilosoph

    Wird auf Wissenschaftsblogs wirklich so wenig diskutiert? Bei mir gibt es momentan 4.251 Kommentare, davon natürlich sehr viele von mir, doch der aktive Dialog mit den Lesern ist wichtig. Vielleicht ist es auch kein reiner Wissenschaftsblog, da schon manchen die Ökonomik nicht ganz wissenschaftlich erscheint und ich viel Philosophisches, Politisches und Privates darunter mische. Eine Beschränkung der Kommentarlänge halte ich jedenfalls für keine gute Idee. Dieser ist recht kurz und trotzdem schon 519 Zeichen lang.

  2. ich1

    Ich würde andere Erklärungsansätze plausibler finden: zunächst muss man sich fragen wer könnte Wissenschaftsblogs kommentieren. Ich würde vermuten, dass sich viele Menschen nicht wirklich für eine intensivere Auseinandersetzung mit Wissenschaft interessieren (übrigens auch unter Studenten, so meine Erfahrung). Eine zweite Gruppe, die ausscheidet, sind (semi-)professionelle Wissenschafter, für die es sich nicht wirklich lohnt zu posten/bloggen. Das ist hier ganz gut erläutert: http://soziologie.de/blog/?p=920#more-920
    Die Gruppe, die über bleibt ist – so meine Einschätzung – also überschaubar klein. Dementsprechend wenige Kommentare gibt es.
    Die Vorstllung, dass die Angst vor Kritik Menschen daran hindern würde eigene Beiträge zu verfassen, halte ich nicht für plausibel. Wieso posten/bloggen/kommentieren Menschen sonst überall im Internet ihre Meinung und werden dafür auch heftig kritisiert?

    1. Sabine Scherz

      “Ich würde vermuten, dass sich viele Menschen nicht wirklich für eine intensivere Auseinandersetzung mit Wissenschaft interessieren (übrigens auch unter Studenten, so meine Erfahrung).”
      > Weil mit Wissenschaft häufig mit Kompliziertheit verbunden wird. Wissenschaftliche Blogs (und davon gibt es noch viel zu wenig) können das ändern. Wenn Wissenschaftler in verständlicher Weise und Sprache über ihr Gebiet berichten, dann wird es mehr Interessenten geben.

      “Eine zweite Gruppe, die ausscheidet, sind (semi-)professionelle Wissenschafter, für die es sich nicht wirklich lohnt zu posten/bloggen.”
      > Zu Beginn des Internets haben sich Firmen, Institutionen etc. auch erst überlegt, ob es sich lohnt, eine Webpage zu haben. Heute ist es ein Muss. Ich denke, die Entwicklung bei den Blogs wird ähnlich verlaufen. Ich kann nicht sagen wann, aber in Zukunft wird es normal sein, ein Blog zu betreiben, so wie es heute normal ist, eine Website zu haben.
      Und Danke für den Hinweis auf http://soziologie.de/blog/?p=920#more-920, den Artikel kannte ich noch nicht.

      “Die Vorstellung, dass die Angst vor Kritik Menschen daran hindern würde eigene Beiträge zu verfassen, halte ich nicht für plausibel.
      > Das ist sicherlich nicht der alleinige Grund, dürfte aber dennoch eine Rolle spielen. Ein öffentlicher Auftritt verursacht immer Lampenfieber.Und mehr Publikum als im Internet kann man gar nicht haben.

      “Wieso posten/bloggen/kommentieren Menschen sonst überall im Internet ihre Meinung und werden dafür auch heftig kritisiert?”
      > Die, die heftig kritisieren, tun das häufig unter Verwendung von Pseudonymen.

  3. Michael Schmalenstroer

    Es wird durchaus kommentiert, nur wird eben auf einigen Blogs extrem viel und auf anderen gar nicht kommentiert. Eine Kommentarlängenbegrenzung halte ich für kontraproduktiv, meistens sind bei mir gerade die langen Kommentare die interessanten. In 140 oder 350 Zeichen kann man auch keine wirklich differenzierten Gedanken formulieren.

    1. Sabine Scherz

      “In 140 oder 350 Zeichen kann man auch keine wirklich differenzierten Gedanken formulieren. ”
      > Ich gebe Ihnen recht, das ist meist nicht möglich. Worauf ich hinauswollte ist der Gedanke, dass durch Einschränkungen neue Ergebnisse erzielt werden können. Da finde ich Twitter wirklich faszinierend: In der Reduktion auf 140 Zeichen liegt ein ganzes Stück Freiheit. An erster Stelle steht die Übermittlung von Information, die als Essenz weitergereicht wird. Jeder weiß, dass man mit 140 Zeichen keinen Wahnsinnssatzbau hinlegen kann und schöner und mehr geht dann halt nicht – bei niemandem. Reduktion bedeutet nicht immer ein Weniger, es kann zu einem Mehr werden.

      —snip

      Ich habe noch etwas darüber nachgedacht und mir ist eingefallen, dass Twitter Eigenschaften eines Spiels hat. Jane McGonigal nennt in ihrem Buch “Reality is Broken” folgende vier Merkmale, über die alle Spiele verfügen: “A goal, rules, a feedback system, and voluntary participation.”

      goal: teile anderen mit, was du für mitteilenswert hälst,
      rules: das musst du in höchstens 140 Zeichen schaffen,
      feedback system: dein Tweet ist sofort weltweit sichtbar und andere können ihn retweeten, favorisieren oder darauf antworten,
      voluntary participation: klar, niemand muss bei Twitter mitmachen.

      Es dürfte diese Mixtur sein, die Twitter so erfolgreich macht, und die auf Blogs, die ja ein ganz anderes Konzept haben, nicht übertragbar ist.

    2. Michael Schmalenstroer

      Ich sehe gerade in letzter Zeit Twitter und gerade diese Begrenzung deutlich kritischer. Die #aufschrei-Debatte hat meiner Meinung nach gezeigt, dass man in den 140 Zeichen nicht ordentlich diskutieren kann, da das einfach zu kurz ist. Twitter entstand ja eher zufällig, damit die Twitter-Mitarbeiter bei einem anderen Projekt kurz einen Status geben können, was sie gerade tun. Zum Diskutieren ist das nicht gedacht und das zeigt sich jetzt deutlich. So ist es schon praktisch unmöglich, etwa im Rahmen der #aufschrei Debatte etwas erlebtes auf 140 Zeichen – Hashtag runterzubrechen, darüber dann zu diskutieren wird quasi unmöglich. Aber das ist ein anderes Thema, ich glaube jedenfalls nicht, dass eine Zeichenbegrenzung irgendwas positives bewirken wird.

      Ich weiß jetzt auch nicht, ob diese Definition eines Spieles wirklich zielführend ist. Zum einen ist das dann doch sehr beliebig, damit ist praktisch alles ein Spiel. Etwa Müll runterbringen.
      Ziel: Mülleimer leeren
      Regeln: Papier in Papiertonne, Biomüll in ….
      Feedback: Mülleimer leer, Küche stinkt nicht mehr
      Freiwilligkeit: Das würd auch noch ne halbe Woche gehen

      Ok, das ist jetzt sehr polemisch 😉

      Das Feedbacksystem von Twitter läuft IMHO ganz bewusst noch eine Runde tiefer. Besonders gut kann man das an der mobilen App sehen, die eben mit dem “Herunterziehen, Geräusch, Neue Tweets” verhaltenspsychologisch ähnliche Muster anspricht wie etwa Geldspielautomaten in Gaststätten. Techcrunch hatte das mal unter dem Titel “How to manufacture desire” aus der völlig unkritischen Sicht eines Startup-Gründers besprochen, im Endeffekt geht es aber darum, die User auf die eigene Seite zu dressieren:

      >>>>A company that forms strong user habits enjoys several benefits to its bottom line. For one, this type of company creates “internal triggers” in users. That is to say, users come to the site without any external prompting. Instead of relying on expensive marketing or worrying about differentiation, habit-forming companies get users to “self trigger” by attaching their services to the users’ daily routines and emotions. A cemented habit is when users subconsciously think, “I’m bored,” and instantly Facebook comes to mind. They think, “I wonder what’s going on in the world?” and before rationale thought occurs, Twitter is the answer. The first-to-mind solution wins.

      http://techcrunch.com/2012/03/04/how-to-manufacture-desire/

    3. Sabine Scherz

      Die Begrenzung auf 140 Zeichen trug meines Erachtens dazu bei, dass sich so viele gemeldet haben und dieser #aufschrei überwältigende Resonanz gefunden hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Aufruf aus einem Blog heraus ein vergleichbares Echo gefunden hätte. In 140 Zeichen kann man nicht und muss man nicht genau aufschreiben was passiert ist, aber man kann sich melden und sagen: ” Ich auch”. Eine Limitierung der Textmenge auf der einen Seite führt zu einer Explosion an kurzen Wortmeldungen, die in ihrer Gesamtheit eine öffentliche Debatte ins Rollen brachte (so sehe ich das zumindest). Diese Debatte ist positiv. Zum Diskutieren reichen die 140 Zeichen natürlich nicht, da muss auf andere Medien oder Plattformen (Blogs) ausgewichen werden, aber das passiert ja zur Zeit. Damit führe ich in diesem Fall meine eigene Vorstellung von einer Begrenzung der Blogbeiträge auf 350 Zeichen selbst ad absurdum, aber gut. Trotzdem lässt mich der Gedanke, durch Reduktion etwas Neues zu schaffen, nicht los.

      Ihre Befürchtung, Twitter als Spiel zu definieren, würde bedeuten, dass praktisch alles zum Spiel würde, ist – wahrscheinlich eher unbeabsichtigt – völlig richtig: Wie Jane McGonigal beschreibt, kann man aus fast allem ein Spiel machen und in ihrem Buch nennt sie das Haushaltsspiel Chore Wars. Näheres dazu erfahren Sie unter http://www.chorewars.com/index.php. Ich würde es gerne einmal ausprobieren, ob es funktioniert, aber ich kann mir schlecht vorstellen, mit meinem Mann um die Wette zum Mülleimer zu rennen, zumal er das freiwillig macht :-). Ich habe meinem Chef vorgeschlagen, es einmal mit den Kollegen in der Firma zu spielen. Er fand die Idee interessant. Mal sehen, was draus wird. Wenn’s was wird, wird’s auf diesem Blog stehen.

      Der Marketingaspekt, den Sie ansprechen, ist natürlich absolut vorhanden. Ganz klar. Das schließt aber ein Spiel nicht aus, sondern macht in Kombination solche Anwendungen umso erfolgreicher.

  4. Erbloggtes

    350 Zeichen wäre eine sichtbare Anspruchsgrenze. Genug, um einen Eindruck zu formulieren, nicht genug, um ein ausgefeiltes Argument zu entfalten. Die Kommentierhäufigkeit würde wohl ansteigen.

    Andernorts hatte ich folgende Erklärung auf die zentrale Frage gegeben:
    “Wer nicht rezensiert, hat mehr Zeit für Aufgaben, die auch in Evaluationen, für die Karriere und bei der Mittelzuweisung eine Rolle spielen. Nichtrezensieren wird also belohnt, Rezensieren bestraft. Eine Debatte zwischen einem Autor und einem oder mehreren Kommentatoren auf recensio.net könnte man quasi nur zu seiner persönlichen Unterhaltung in der Freizeit führen. Dafür ist es aber meist zu aufwendig und auch zu riskant: Schließlich droht Gesichtsverlust, wenn man zugeben würde, sich in einem Punkt geirrt zu haben.”[1]

    Es gibt also verschiedene strukturelle Gründe für die Kommentiermüdigkeit (je seriöser, desto müder), die auch durch Zeichenbegrenzung nicht beseitigt werden können. Stattdessen benötigt die Beseitigung der Kommentiermüdigkeit noch ein paar Jahre Bewertungsverschiebungen.

  5. Pingback: Wissenschaftssoziologie im Internet: Bloggen und Kommentieren | Erbloggtes

Kommentare sind geschlossen.