Welches Wissen steckt in scheinbar nutzlosen Tags?

bildGupta et al. zeigen in “An Overview of Social Tagging and Applications” die Schwierigkeiten von Tags in spielebasierten Tagging-Anwendungen auf. Im Prinzip kann ich dem erstmal zustimmen:

“People tend to write very general properties of an image rather than telling about the specifics or details of the image. E.g., colors are great for matching, but often are not the most critical or valuable aspects of the image. The labels chosen by people trying to maximize their matches with an anonymous partner are not necessarily the most “robust and descriptive” labels. They are the easiest labels, the most superficial labels, the labels that maximize the speed of a match rather than the quality of the descriptor. In addition, they are words that are devoid of context or depth of knowledge.” [1]

Aber sind die „superficial labels“ wirklich so oberflächlich, wie Gupta et al. beschreiben? Zumindest auf ARTigo bezogen, ist die Beschreibung des Bildinhalts doch so gut, dass die Bildsuche mit Tags dieses Tagging-Games eine absolut ernstzunehmende Recherchemöglichkeit darstellt. Dass die Tags „devoid of context“ sind, kann ich in diesem Sinne ebenfalls nicht bestätigen. Es gäbe sonst kein nachvollziehbares oder nur halbwegs sinnvolles Suchergebnis.

Dass die Tags „devoid of depth of knowledge“ sind – nun ja, für ARTigo wünschen wir uns natürlich mehr Fachwörter. Trotzdem ist ein Wissen in den Tags vorhanden, zum Teil auf einer tieferen Analyse-Ebene. Wer darüber Näheres erfahren möchte, kann das auf meinem Vortrag Red – Yellow – Blue: What do the ARTigo color tags say about art historical periods, artists and beholders? am 27.2.2015 in Wien hören. Dort werde ich zeigen, welche Erkenntnis ich aus den Farb-Tags, die auf der Wahrnehmung der Spieler basieren, ziehe.

cu 🙂

 

[1] Gupta, Li, Yin, Han: An Overview of Social Tagging and Applications, in: Social network data analytics, p. 447-497, Springer 2011

Digitale Bildquelle: www.artigo.org

Künstler: Michiel van Mierevelt
Titel: Eine Anatomiestunde des Dr. Willem van der Meer
Ort: Delft, Stedelijk Museum Het Prinsenhof
Datierung: 1617-1617


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (20. Februar 2015). Welches Wissen steckt in scheinbar nutzlosen Tags? Computerspiel und Ästhetik. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ox2d