Unser Schulblog erwacht zum Leben

Wir haben es geschafft! Wir, die Aktive Schule Petershausen, eine Grundschule, haben jetzt ein Schulblog und die ersten Artikel sind online.

Zuerst musste geklärt werden, wo wir ein Blog eröffnen können, denn (zumindest in Bayern) muss die Schule mit dem Anbieter der Plattform, auf der das Blog läuft, einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen. Dann waren noch die Einverständniserklärungen der Eltern einzuholen, deren Kinder Beiträge auf dem Blog schreiben werden, ja und das alles ist ein ganz schöner administrativer Aufwand. Aber jetzt haben wir unser Blog, das bei der Firma Mittwald gehostet wird.

Auf dem Blog werden Schüler und Lernbegleiter zeigen, woran und wie gearbeitet wird. Zuerst haben die Kinder der Bloggen-AG einen Beitrag gemeinsam verfasst. Da hat jeder ein oder zwei Sätze in einen Artikel hineingetippt. Das sieht für Blogprofis nach wenig aus, ist aber für die Kinder eine Herausforderung und stellt einen entsprechenden Zeitaufwand dar.

Während jetzt einige Kinder einen eigenen Artikel geschrieben haben, sind andere Beiträge noch im Entwurfsstadium und weitere Kinder sind damit beschäftigt, Themen zu finden. Auf Anhieb kamen typische Referatsthemen über die verschiedensten Tiere. Es kostet etwas Überzeugungsarbeit, ihre Sicht von dieser bekannten Vorgehensweise zu lösen und auf andere Themen zu lenken, die ruhig originell und witzig sein dürfen und sich von dem unterscheiden dürfen, was sie sonst schreiben. Dies ist ein eigener Lernvorgang.

Diese erste Phase ist spannend, denn so langsam kommen die Aha-Erlebnisse und die Kinder erkennen die Bedeutung dessen, was sie machen. Erst mit dem Wissen um die Bedeutung kann ihr eigenes Interesse am Bloggen wachsen. Genau an dieser Stelle befinden wir uns gerade.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (11. Dezember 2014). Unser Schulblog erwacht zum Leben. Computerspiel und Ästhetik. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ox29