Mit diesem Artikel folge ich dem Aufruf von Tanja Praske zur Blogparade. Sie bat darum, einen Kulturtipp abzugeben. Und mein Tipp lautet: Dachau.
Woran denken Sie, wenn Sie „Dachau“ hören? Wahrscheinlich an das KZ, das ein schreckliches Stück Geschichte der Stadt geprägt hat. Aber darauf will ich nicht hinaus.
Vielmehr möchte ich auf Dachau als Künstlerstadt hinweisen, die mit Worpswede in einem Atemzug als Künstlerkolonie zu nennen war. Bekannte Maler wie Lovis Corinth, Max Slevogt, und Carl Spitzweg haben hier gemalt. Aber auch Wilhelm von Kobell, Johann Georg von Dillis, Wilhelm Leibl, Ludwig Dill, Adolf Hölzel und noch viele mehr. Werke von ihnen hängen in der Gemäldegalerie, die sich oben in der Altstadt befindet. Ein Besuch dort lohnt sich absolut!
Sonntag war ich in der Neuen Galerie, die sich einen Steinwurf von der Gemäldegalerie entfernt befindet. Zu sehen ist im Moment die Ausstellung: „ausaltmachkunst“. Gebrauchte Gegenstände, ja Abfall werden kombiniert und es entsteht etwas ganz Neues, wie diese Blumenwelt von Katrin Siebeck, die aus Plastikflaschen, Schläuchen und allerlei Material besteht. Es macht viel Spaß, die Details zu betrachten und zu erkennen, woher sie im Original stammen.
Wenn Sie nach Dachau fahren, dann geht das gut mit der S-Bahn. Von dort führt Sie ein schöner Spaziergang zur Altstadt, die vom Bahnhof ausgeschildert ist. Ganz oben auf dem Altstadtberg liegt das Wittelsbacher Schloss mit dem sehenswerten Hofgarten und bei schönem Wetter haben Sie von dort aus einen Blick auf München und die Alpen. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Bezirksmuseum, die Gemäldegalerie und die Neue Galerie, sowie weitere Ausstellungsorte. Ein besonderer Tipp ist die Dachauer Lange Nacht der offenen Türen, die alljährlich vom KVD, der Künstlervereinigung Dachau, ausgerichtet wird.
Also: Nichts wie hin!
Weitere Links:
Dachauer Museen
Tourismus Dachau: Altstadt
Tourismus Dachau: Künstlerstadt
KVD, Künstlervereinigung Dachau
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Scherz (14. Oktober 2014). Mein Kulturtipp: Dachau! Computerspiel und Ästhetik. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ox25
Liebe Sabine,
vielen herzlichen Dank für deinen Kultur-Tipp Dachau! Ich sehe ihn erst jetzt ein, da der Link, den du im Artikel gesetzt hast, wohl nicht richtig funktioniert – dieser hier müsste funktionieren, wäre schön, wenn du ihn einbindest: http://www.tanjapraske.de/2014/09/22/blogparade-aufruf-mein-kultur-tipp-fuer-euch/#more-488
Aber wichtiger als das ist dein Hinweis auf die Kunst in der Neuen Galerie – so nah und trotzdem so fern, wenn ich nicht dich als Spion hätte – danke dafür! Gleichzeitig erinnert mich der Beitrag an jenen von Shave the Whales zu meiner ersten Blogparade #KulturEr von 2013: http://shavethewhales.net/sudafrika-jozis-first-dog-was-a-fox-terrier-named-whiskey/ – auch hier geht es um “ausaltmachkunst” – die Parallelen sind da.
Ein dickes Merci für deine Teilnahme und Dachau werde ich garantiert aus der Perspektive mal betrachten!
Schönen Abend!
Tanja
Pingback: Blogparade-Aufruf: "Das müsst ihr sehen: mein Kultur-Tipp"
Pingback: Kultur-Tipp Berlin – Liebermann Villa am Wannsee | ehotel hotel news
Pingback: pinkbigmac
Pingback: Bayern & die Welt: Farbkraft, Theater, Schießpulver #KultTipp